Entspannung für die Kleinsten – ein Projekt mit Herz
Im Kindergarten in Mühldorf bringen wir gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse mehr Ruhe, Achtsamkeit und Wohlbefinden in den Alltag der Kinder.
In unserem liebevoll gestalteten Entspannungsprojekt lernen schon die Jüngsten auf spielerische Weise Techniken wie Autogenes Training und kindgerechte Entspannungsübungen kennen. Fantasievolle Geschichten, kleine Bewegungspausen und achtsame Momente helfen den Kindern, zur Ruhe zu kommen, sich selbst besser wahrzunehmen und neue Kraft zu schöpfen.
Weil ein starker Start ins Leben auch bedeutet, innere Ruhe spüren zu dürfen.
InHouse-Schulung: Entspannungspädagogik für den pädagogischen Alltag
Mit unserer maßgeschneiderten InHouse-Schulung in Entspannungspädagogik unterstützen wir Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte dabei, gezielt Ruheinseln im Alltag mit Kindern zu schaffen. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Techniken kennen, die leicht umsetzbar sind – für mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und emotionale Stabilität im Gruppengeschehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle ein Zertifikat.
Im November und Januar durften wir die Baumhauskinder in Mengkofen begleiten – eine inspirierende Zeit voller Herzensmomente, Austausch und neuer Impulse.
Workshop: Entspannung im Ganztag – Für eine starke Schulgemeinschaft
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte leisten tagtäglich wertvolle Arbeit – oft unter hoher Belastung. In diesem Workshop in Fürth widmen wir uns gezielt dem Thema Entspannung im schulischen Ganztag.
Teilnehmende lernen alltagstaugliche Methoden kennen, um mehr Ruhe, Achtsamkeit und Ausgeglichenheit in ihren Schulalltag zu bringen – für sich selbst und für die Kinder.
Wir freuen uns, diesen Workshop in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) durchzuführen.
Online-Fortbildung: „Entspannte Kinder im Ganztag“
Unsere Online-Schulung richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in Ganztagsschulen, die ihren Schülerinnen und Schülern mehr Ruhe, Achtsamkeit und emotionale Balance im Schulalltag ermöglichen möchten.
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie bewährte Methoden kennen, die sich leicht in den Unterricht und die pädagogische Arbeit integrieren lassen – für eine gelassenere Atmosphäre im Klassenzimmer und ein gestärktes Miteinander.
Wir freuen uns besonders, diese Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) durchzuführen.
"Bleib locker" – Stressprävention, die Kinder stark macht
In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse bringen wir das Programm „Bleib locker“ an die Grundschule Wolnzach. Ziel ist es, Kindern spielerisch und alltagsnah einfache Strategien zur Stressbewältigung und Entspannung zu vermitteln.
Mit kindgerechten Übungen, viel Freude und Bewegung lernen die Schüler*innen, wie sie in herausfordernden Situationen gelassener bleiben, ihre Gefühle besser wahrnehmen und eigene Wege finden, mit Stress umzugehen.
Weil starke Kinder von heute die gesunden Erwachsenen von morgen sind.
Workshop: Psychohygiene im pädagogischen Alltag – Kraftvoll und gelassen durch den Tag
In diesem praxisnahen Workshop stehen Sie im Mittelpunkt: pädagogische Fachkräfte, die täglich mit Herz und Engagement arbeiten – oft am Limit. Gemeinsam entdecken wir Wege, wie Sie innere Stärke aufbauen, Stress nachhaltig abbauen und Ihr seelisches Gleichgewicht bewahren können.
Mit einer Mischung aus Achtsamkeit, einem Blick auf die eigenen Denk- und Verhaltensmuster und gezielter Ressourcenstärkung schaffen wir Raum für mehr Leichtigkeit und Resilienz im Berufsalltag.
Inhalte auf einen Blick:
– Entspannungstechniken & Stressbewältigungsstrategien
– Ressourcen aktivieren & hinderliche Denkstile erkennen
– Achtsamkeits- und Atemübungen für mehr innere Ruhe
Ein starkes Team für starke Kinder
Mit ganzem Herzen begleite ich – Kerstin Meiler – das wunderbare Team der Baumhauskinder in Mengkofen auf ihrem Weg zur Stresspräventionstrainer-Ausbildung nach meinem Konzept „StressLess Minis“.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Kindergartenkinder früh lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen, ihre innere Balance zu finden und gestärkt durchs Leben zu gehen. Weil gesunde Seelen schon im Kindergartenalter beginnen.
Fortbildungszentrum für Entspannungspädagogik in Landshut | Altstadt 28 | 84028 Landshut |
Datenschutz | Impressum | © Kerstin Meiler. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.